Webseiten nach dem eigenen Geschmack
Mit Greasemonkey passt man häufig besuchte Internetseiten dem eigenen Bedarf an. Die kostenlose Erweiterung für den Firefox fügt dem Webseiten-Code Skripte für Zusatzfunktionen oder alternative Designs hinzu.
Bis auf Zoom, Schriftstil und Farben kann man bei Webseiten per Browser normalerweise nicht viel ändern. Mit Greasemonkey erhält der Anwender die volle Kontrolle über Internetseiten. Das Add-On erweitert mit angepassten Skripten gezielt den HTML-Code einzelner Webauftritte. Greasemonkey-Skripte entfernen ungewünschte Inhalte, strukturieren Seiten neu oder fügen zusätzliche Funktionen hinzu. Per Mausklick schaltet man die Erweiterung ein oder aus.
Für viele Internetseiten findet man auf userscripts.org speziell zugeschnittene Skripte. Einzelne Anpassungen lädt man per Mausklick in die Firefox-Erweiterung. Besucht man anschließend die entsprechende Webseite, erstellt Greasemonkey automatisch eine angepasste Version. Populäre Skripte erweitern beispielsweise den YouTube-Videoplayer, Google-Mail oder die Facebook-Seite um zahlreiche Funktionen.
FazitGreasemonkey gibt dem Anwender die volle Kontrolle über Internet-Seiten. Mit der kostenlosen Erweiterung ist man nicht länger davon abhängig, was Web-Designer einem vorsetzen.